TRAMPEN, ES WAR EINMAL

Polen (damals die Volksrepublik Polen) war das erste Land der Welt, in dem das Trampen legalisiert und institutionalisiert wurde..
Ende der 1950er Jahre wurde das Komitee für soziales Trampen gegründet. Um Mitglied zu werden, musste man 200 Zloty auf ein Sparbuch einzahlen, bei der Post ein Ausweisheft "Per Anhalter durch die Welt" kaufen und eine Unfallversicherung abschließen. Das Ausweisheft diente zum Eintragen von Routen und Übernachtungen. Autofahrer, die Anhalter mitnahmen, erhielten einen ausgeschnittenen Coupon mit der entsprechenden Kilometerzahl. Die Idee war, die Fahrer zu ermutigen, mehr Anhalter mitzunehmen. Wer die entsprechende Kilometerzahl auf den Coupons sammelte, konnte an einer Verlosung teilnehmen und attraktive Preise gewinnen. Der Gewinner des Preises "Fahrer des Jahres" erhielt ein Polnisches BFS Syrena Auto.

...UND HEUTZUTAGE

Auch nach Jahrzehnten ist das Trampen in Polen immer noch lebendig und beliebt. Vor allem im Sommer sieht man immer noch Tramper am Straßenrand, die den Autofahrern mit ihren eigenen handgeschriebenen Schildern mit dem Namen ihres Ziels zuwinken. Das Trampen hat auch eine neue Form angenommen, nämlich regelmäßige Tramperrennen, von denen das Auto Stop Race das größte ist. Es startet jährlich in Breslau. Mehr als 1.000 Teilnehmer, meist Studenten, treten paarweise an, um ein vorgegebenes Ziel so schnell wie möglich zu erreichen.

Sie sind unter anderem schon nach Italien, Kroatien, Griechenland und Spanien gefahren. Sobald alle Teilnehmer ihr Ziel erreicht haben, wird ein paar Tage lang gefeiert.

Da bekommt man gleich Lust, den Rucksack zu packen!

Rucksack 2099345

Größe: (20L) 48 x 33 x 13 cm
Material: 1800D Polyester mit PU-Beschichtung
• 2 Stiftefächer
• 2 Netz-Taschenfächer
• 3 Dokumentenfächer
• 5 Reißverschlusstaschen
• Laptopfach 15,4"
• Außenfach mit Reißverschluss
• Befestigungsband für Koffergriff
• Externer USB-Ladeanschluss

Siehe